EURONET 50/50 MAX
in Zahlen

525

Volks- und Mittelschulen aus

13

Europäischen Ländern setzen die 50/50-Merthode um

98 891

SchülerInnen und

7 038

Lehrkräfte bemühen sich in ihren Schulen

8%

der Energie einzusparen

109

Europäische Städte und Gemeinden nutzen die 50/50-Tools,

84

nahmen an einer unserer Weiterbildungen teil

56

Gemeinden weiteten die Anwendung von 50/50 auf andere Gebäude aus

155

lokale Energiekonzepte und

26

Bildungspläne beinhalten die 50/50-Methode

41

Initiativen auf EU-Ebene unterstützen das 50/50-Netzwerk

29

Projektbeobachter verfolgen das Projekt und seine Fortschritte

408

lokale, regionale und nationale Regierungenwurden kontaktiert, um das 50/50-Konzept in ihre Aktionspläne aufzunehmen

797

Personen nahmen an 50/50-Veranstaltungen teil

Eine Ihrer Hauptaufgaben im 50/50-Projekt ist die Berechnung des Energieverbrauches und der erzielten Einsparungen in der Schule/dem öffentlichen Gebäude. Die Methode ist sehr einfach:

  • Erstens – Beschaffung der benötigten Daten: Sie benötigen die Rechnungen für Heizung und Strom, den durchschnittlichen Tarif, sowie die Heizgradtage, um den Einfluss der Außentemperatur auf den Energieverbrauch herauszurechnen.
  • Zweitens – Berechnung der Stromeinsparungen: für die Berechnung des Stromverbrauches subtrahieren Sie den Verbrauch des ersten 50/50-Projektjahres vom Verbrauch des vorherigen Jahres. Die eingesparten KWh werden mit dem durchschnittlichen Strompreis des laufenden Jahres multipliziert.
  • Drittens – Berechnung der Einsparungen bei den Heizkosten: für die Berechnung der Heizkostenersparnisse vergleichen wir den aktuellen Verbrauch mit einer Referenzperiode. Dafür ist es notwendig, den tatsächlichen Verbrauch durch Berücksichtigung der Heizgradtage1 zu bereinigen. Auf diese Art und Weise können wir den Heizenergieverbrauch trotz jährlich unterschiedlicher Witterungsverhältnisse vergleichbar machen (je kälter das Wetter, desto höher sind die Heizkosten).

Um Ihnen die Berechnung der Einsparungen zu erleichtern, haben wir ein eigenes Kalkulationsprogramm entwickelt, das Sie hier finden. Es enthält auch eine genauere Beschreibung der Kalkulationsmethoden.


[1] "Heizgradtage" oder "HGT", sind ein Maß dafür, wie stark (in °C) und wie lange (in Tagen) die Außentemperatur unter einer festgelegten "Heizgrenztemperatur" (oder "Heizgrenze") liegt. Sie stellen den Zusammenhang zwischen Raumtemperatur und der Außenlufttemperatur für die Heiztage eines Bemessungszeitraums dar und sind somit ein Hilfsmittel zur Bestimmung der Heizkosten und des Heizstoffbedarfs. (Quelle: http://www.degreedays.net/)